Städtischer Kindergarten Südstadtpiraten

Sinsheim

Unser erfahrenes pädagogisches Team heißt jeden Tag Kinder unabhängig von der Familienkultur und Familienform achtsam willkommen und schenkt ihnen in Krippe und Kindergarten Geborgenheit und viel Raum zur Entfaltung ihrer Stärken. Die Betreuung findet zwischen 07:30 und 16:00 Uhr in hellen und freundlichen Räumen statt. Der Tag im Kindergarten beginnt in den Stammgruppen. Nach dem gemeinsamen Morgenkreis können die Kinder entscheiden, in welchem Bildungsbereich wie Atelier, Kinderküche, Naturwissenschaftsraum, Bewegungsraum, dem großzügigen Garten sie ihren Tag verbringen möchten. Die Krippe arbeitet im geschlossenen Konzept. Die alltagsintegrierte Sprachbildung, die inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit den Familien orientiert sich an den Bedürfnissen und Lebenssituationen der Kinder. Neben den Bildungsräumen stehen dem pädagogischen Personal ein Pausenraum und ein großzügiges Arbeitszimmer zur Verfügung. In regelmäßigen Abständen haben die Teammitglieder die Möglichkeit, sich kollegial zu beraten. Unsere Dienste sind rollierend. Beim Übergang in die Schule erhält das Team fachkundige Begleitung durch die Theodor-Heuss-Schule Sinsheim. Familien finden bei den Südstadtpiraten jederzeit ein offenes Ohr, ermutigende Gespräche und fachkundigen Rat zu ihren Kindern.

Offene Stellen

Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher
Vollzeit
Ausbildung
Ihre Aufgaben
Sammeln von praktischen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern unter drei Jahren, von drei bis sechs Jahren sowie Schulkindern/Jugendlichen. Bildungskonzepte erarbeiten, strukturieren und evaluieren sowie durch pädagogische Maßnahmen und Aktivitäten die kindlichen Bildungs- und Entwicklungsprozesse zu unterstützen und zu fördern.
Ihre Voraussetzungen
  • Mittlere Reife oder gleichwertigen Bildungsabschluss und zusätzlich Absolvierung des einjährigen Berufskollegs für Praktikanten (m/w/d)
  • Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife und zusätzlich den Nachweis einer sechswöchigen Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung
    Interesse an der Förderung und dem Umgang mit jungen Menschen
  • Führung eines Familienhaushaltes mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jahren und zusätzlich den Nachweis einer sechswöchigen Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung Interesse an der Förderung und dem Umgang mit jungen Menschen
  • Nähere Informationen zu weiteren Voraussetzungen unter www.km-bw.de
Unsere Angebote
  • Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik in Sinsheim (Albert-Schweitzer-Schule)
  • Ausbildungsdauer 3 Jahre
  • attraktives Ausbildungsgehalt: 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €, 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €, 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €
  • persönliche Anleitung während der gesamten Ausbildungsdauer
  • sehr gute Übernahmechancen nach Ausbildungsende
  • Abschlussprämie nach erfolgreicher Ausbildung

Bewerbungsfrist: 19.09.2025

Jetzt bewerben
Sprachförderkraft „Sprach-Kita“
Teilzeit
Befristung
Ihre Aufgaben
Unser städtischer Kindergarten Südstadtpiraten nehmen am Landesprogramm Sprach-Kita im Rahmen des KiTa-Qualitätsgesetzes teil. Die zentrale Aufgabe der Sprachförderkraft ist die Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des Kita-Teams in den drei Handlungsfeldern:
– alltagsintegrierte sprachliche Bildung
– inklusive Pädagogik und
– die Zusammenarbeit mit Familien
um den Spracherwerb der Kinder anzuregen und zu fördern.
Ihre Voraussetzungen
  • eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung mit staatlicher Anerkennung
  • vergleichbare Qualifikation mit staatlicher Anerkennung als Fachkraft nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Zusatzqualifikation in den Bereichen sprachliche Bildungsarbeit, frühkindlichen Bildung und Förderung von Kindern sowie Erwachsenenbildung ist Voraussetzung
Unsere Angebote
  • leistungsgerechte Entgeltzahlung gemäß den persönlichen Voraussetzungen nach TVöD-SuE bis Entgeltgruppe S 8b mit der tariflichen Zulage und Regenerationstagen
  • Stellenumfang von 19,5 Wochenstunden
  • Befristung im Rahmen der Projektlaufzeit auf zunächst ein Jahr mit der Aussicht auf Weiterbeschäftigung
  • im öffentlichen Dienst übliche Sozialleistungen (Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen, Zusatzversorgung)
  • Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
  • kontinuierliche fachliche Begleitung durch Fachberatung der Stadt Sinsheim sowie prozessbegleitende Fachberatung im Sprach-Kita Verbund
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen attraktiven ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss und die Möglichkeit des Dienstradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
  • eine Prämie für Mitarbeiterwerbung und viele Einkaufsvorteile durch Corporate Benefits
Jetzt bewerben

alltagsintegrierte Sprachbildung

verschiedene Bildungsbereiche sorgen für Abwechslung

großzügiges Arbeitszimmer

Unsere Angebote

Dienst

Rollierende Dienste unserer Mitarbeiter

Verpflegung

Warmes Mittagessen für Ganztagskinder in unserer hellen und freundlichen Mensa sowie pädagogisches Kochen

Eingliederung in die Schule

Übergang in die Schule Kooperationsprojekt Schulreifes Kind mit der Theodor-Heuss-Schule

Musik

Singen – Bewegen – Sprechen in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Sinsheim

Sprachförderung

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung und inklusive Pädagogik im Rahmen der „Sprach-Kita“

Schliesstage

Die 31 Schließtage werden in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat zu Beginn des Kindergartenjahres festgelegt und den Familien mitgeteilt.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Carina Mack-Duhanaj

Kindergartenleitung

Neugierig geworden?

Schick uns deine Bewerbung

Standort

Adolf-Münzinger-Straße 6
74889 Sinsheim

Anfahrt

So erreichen Sie uns

  07261 404-640
  E-Mail schreiben

Besuchen Sie uns

Termine nach Vereinbarung