
Städtischer Kindergarten Regenbogen
Hilsbach
Wir betreuen und erziehen in unserem viergruppigen Buchkindergarten Kinder zwischen 3 Jahren bis zum Schuleintritt nach dem teiloffenen Konzept. Unseren gemeinsamen Start in den Tag bildet unser gut gelaunter Morgenkreis in unserem hellen und freundlichen Foyer. Als eingespieltes Team pflegen wir achtsam unsere lieb gewonnenen Rituale zusammen mit den Kindern. Danach frühstücken die Kinder und spielen in ihren Stammgruppen oder dem weitläufigen Außengelände. Kolibri Sprachförderung, EMIL – Emotionen Regulieren Lernen und unsere Kooperation mit der Bibliothek rahmen unseren Betreuungsalltag in Kooperation mit der benachbarten Grundschule. Unser wöchentlicher Waldtag ist uns ebenso wichtig wie die Möglichkeit zum warmen Mittagessen und die Ganztagsbetreuung bis 16:00 Uhr. Zudem bieten wir für Kinder ab einem Jahr die Möglichkeit für einen Krippenplatz an.

Offene Stellen
Pädagogische Fachkräfte
Ihre Aufgaben
Durch die Erweiterung vergrößert sich der städtische Kindergarten Hilsbach/Weiler ab November 2024 von einer zweigruppigen Einrichtung zu einer fünfgruppigen Einrichtung mit einer Krippengruppe. Wir suchen hierfür engagierte Teammitglieder mit einem hohen Maß an Motivation, Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Wir erwarten eine kreative und interessierte Mitgestaltung des pädagogischen Alltags, wertschätzende und liebevolle Entwicklungsbegleitung der Kinder in ihrem Wissens- und Bewegungsdrang.Ihre Voraussetzungen
- eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung mit staatlicher Anerkennung
- vergleichbare Qualifikation mit staatlicher Anerkennung als Fachkraft nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG)
Unsere Angebote
- leistungsgerechte Entgeltzahlung gemäß den persönlichen Voraussetzungen nach TVöD-SuE bis Entgeltgruppe S 8a mit der tariflichen Zulage und Regenerationstagen
- im öffentlichen Dienst übliche Sozialleistungen (Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen, Zusatzversorgung)
- Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
- variabler Beschäftigungsumfang anhand der persönlichen Lebensphase
- kontinuierliche fachliche Begleitung durch Fachberatung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen attraktiven ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss
- Dienstradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- eine Prämie für Mitarbeiterwerbung und viele Einkaufsvorteile durch Corporate Benefits
Sozialpädagogische Assistenz – Direkteinstieg Kita
Ihre Aufgaben
Kinder in ihrer Lebenswelt wahrnehmen und pädagogische Beziehungen zu Ihnen entwickeln. Entwicklungs- und Bildungsprozesse begleiten. Gruppen pädagogisch begleiten. Betreuungsmaßnahmen und Versorgungshandlungen ausführen. Mit Eltern und Bezugspersonen zusammenarbeitenIhre Voraussetzungen
- Abschlusszeugnis der Hauptschule oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
- Nachweis über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (Ausbildungsdauer: mind. zwei Jahre) oder einem Studium
- Bei ausländischen Zeugnissen muss eine Zeugnisanerkennung vorliegen. Eine Übersetzung der Zeugnisse ist nicht ausreichend.
Unsere Angebote
- Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik in Hockenheim/Wiesloch (Louise-Otto-Peters-Schule)
- Ausbildungsdauer 2 Jahre
- Bezahlung nach Tarifvertrag, aktuell 2.719,14 Euro
- persönliche Anleitung während der gesamten Ausbildungsdauer
- sehr gute Übernahmechancen nach Ausbildungsende
Bewerbungsfrist: 14.03.2025
Jetzt bewerbenSpringkräfte / Pädagogische Fachkräfte
Ihre Aufgaben
Zur Unterstützung und Verstärkung der Teams für die Kinderbetreuung suchen wir Pädagogische Fachkräfte als Springkräfte. Die Springkraft ist einer Einrichtung fest zugeordnet und unterstützt dieses Team regelmäßig. Bei Bedarf hilft die Springkraft in anderen städtischen Kindertageseinrichtungen vorübergehend aus (Urlaubs- und Krankheitsvertretung).Wir legen Wert auf gute Teamarbeit, wichtig ist uns auch selbstständiges und gruppenübergreifendes Arbeiten sowie wertschätzende und liebevolle Entwicklungsbegleitung der Kinder in ihrem Wissens- und Bewegungsdrang.
Ihre Voraussetzungen
- eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung mit staatlicher Anerkennung
- vergleichbare Qualifikation mit staatlicher Anerkennung als Fachkraft nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG)
Unsere Angebote
- leistungsgerechte Entgeltzahlung gemäß den persönlichen Voraussetzungen nach TVöD-SuE bis Entgeltgruppe S 8a mit den tariflichen Zulagen und Regenerationstagen
- variabler Beschäftigungsumfang anhand der persönlichen Lebensphase
- im öffentlichen Dienst übliche Sozialleistungen (Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen, Zusatzversorgung)
- Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
- kontinuierliche fachliche Begleitung durch Fachberatung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen attraktiven ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss
- Dienstradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- eine Prämie für Mitarbeiterwerbung und viele Einkaufsvorteile durch Corporate Benefits
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher
Ihre Aufgaben
Sammeln von praktischen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern unter drei Jahren, von drei bis sechs Jahren sowie Schulkindern/Jugendlichen. Bildungskonzepte erarbeiten, strukturieren und evaluieren sowie durch pädagogische Maßnahmen und Aktivitäten die kindlichen Bildungs- und Entwicklungsprozesse zu unterstützen und zu fördern.Ihre Voraussetzungen
- Mittlere Reife oder gleichwertigen Bildungsabschluss und zusätzlich Absolvierung des einjährigen Berufskollegs für Praktikanten (m/w/d)
- Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife und zusätzlich den Nachweis einer sechswöchigen Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung
Interesse an der Förderung und dem Umgang mit jungen Menschen - Führung eines Familienhaushaltes mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jahren und zusätzlich den Nachweis einer sechswöchigen Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung Interesse an der Förderung und dem Umgang mit jungen Menschen
- Nähere Informationen zu weiteren Voraussetzungen unter www.km-bw.de
Unsere Angebote
- Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik in Sinsheim (Albert-Schweitzer-Schule)
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- attraktives Ausbildungsgehalt: 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €, 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €, 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €
- persönliche Anleitung während der gesamten Ausbildungsdauer
- sehr gute Übernahmechancen nach Ausbildungsende
- Abschlussprämie nach erfolgreicher Ausbildung
Warmes Mittagessen
Sprachförderung
Waldtag

Unsere Angebote
Waldausflüge
Regelmäßig planen wir unseren Waldtag
Verpflegung
In der Einrichtung wird ein warmes Mittagessen angeboten
Spielend lernen
Haus der kleinen Forscher und Forscherstation
Persönlichkeitsentwicklung
EMIL – Emotionen Regulieren Lernen
Sprachförderung
Intensive Sprachförderung in Kleingruppen
Bildungsförderung
Buchkindergarten und Literacy in Kooperation mit der Bibliothek

Impressionen
Städtischer Kindergarten Regenbogen

Neugierig geworden?
Schick uns deine Bewerbung
